Archiv

Ein Prachtexemplar mit zehn Meter Höhe

AKTION WEIHNACHTSBAUM – Feierliche Übergabe am 29. November auf dem Marktplatz

Die „Aktion Weihnachtsbaum“ geht auf eine Initiative des Verkehrs- und Heimatvereins (VHH) zurück und wird schon seit Jahren von mehreren Sponsoren unterstützt. Auf Hilfe von außen ist der Vorstand schon beim Aufbau angewiesen, wie Geschäftsführer Gerhard Kasper betont. Gewährt wird sie wieder vom Heppenheimer Bauunternehmen Antes sowie vom Malerbetrieb Gugenberger, die für den Transport einen Kranwagen und für die Ausschmückung des Baums einen Hubsteiger zur Verfügung stellen.

Engelhard dankt der Stadt

Neuregelung – Abbiegeampel an der B 3 Richtung Laudenbach ist abgeschaltet

Vorsitzender Helmut Engelhard äußert in dem an Bürgermeister Rainer Burelbach und Sachgebietsleiter Thomas Ehret gerichteten Schreiben Genugtuung darüber, dass die Abbiegeampel für Rechtsabbieger von der Bürgermeister-Metzendorf-Straße (L 3398) auf die Bundesstraße 3 (Ludwigstraße) in Richtung Laudenbach außer Funktion gesetzt worden ist. Statt einer Abbiegeampel gibt es dort nun eine sogenannte schlafende Ampel, die nur aktiv wird, wenn Fußgänger oder Radfahrer, die Straße queren wollen, einen entsprechenden Knopf betätigen.

Grüne Pfeile

Der Verein ist seit der Mitgliedersammlung 1998 ein Fürsprecher für den Einsatz grüner Pfeile an ausgewählten Kreuzungen in Heppenheim. Bei der damaligen Jahreshauptversammlung war der Bauamtsleiter der Stadt Heilbronn zu Gast. Diese Stadt hat die meisten grünen Pfeile installiert und hat damit gute Erfolge.

Aufgrund der Anregung des Vereins wurden in den Monaten danach an vier Stellen grüne Pfeile installiert, vorrangig in der Tiergartenstraße, die aber vor einigen Jahren – sang- und klanglos – wieder abmontiert wurden.

Wir haben angeregt, eigentlich gefordert, dass sie wieder angebracht werden. Wir haben eine Liste von dafür in Frage kommenden Kreuzungen innerhalb Heppenheims vorgelegt.

Die Stadtverwaltung hat sich dazu positiv geäußert, so dass wir davon ausgehen, in Kürze wieder über eine Reihe von grünen Pfeilen zu verfügen. Damit soll der Verkehrsfluss verbessert werden.

Freilichtbühne

Das Thema Freilichtbühne ist für den Verein ein Ärgernis ersten Ranges.

Die Freilichtbühne war kürzlich 50 Jahre alt geworden. Zur 1200 Jahrfeier Heppenheims im Jahr 1955 war sie errichtet worden und wurde in den darauf folgenden Jahren intensiv genutzt. Es gab Operetten, Theateraufführungen und Musikveranstaltungen.

In den 80-ger Jahren wurde es ruhig. Es gab so gut wie keine Veranstaltungen mehr und es wurde klar, dass es vorrangig an den Witterungsverhältnissen lag.

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.