Archiv

Bistro belebt Bahnhofsviertel

Verkehrsverein – Vorstand tagt in neuem Bistro – Doch wieder Starkenburg in Flammen?

Zu diesem Ergebnis kam der Verkehrs- und Heimatverein Heppenheim (VHH) nach seiner jüngsten Sitzung, zu der Vorsitzender Helmut Engelhard und Geschäftsführer Gerhard Kasper am Donnerstag in das Restaurant eingeladen hatten.
Das Führungsduo setzte mit der Wahl des Tagungsorts auch ein Zeichen der Solidarität mit den Pächtern. „Wenn jemand an einem für Heppenheims Geschichte so wichtigen Ort einen Neuanfang wagt, dann ist das unsere Unterstützung wert“, freute sich Engelhard über die Wiederbelebung des über ein Jahrzehnt lang für die Öffentlichkeit verschlossenen Bahnhofs. Dem Winzerkeller als einem der traditionsreichsten Heppenheimer Lokale drohe das gleiche Schicksal.

Der Wein als Bergsträßer Botschafter

Neujahrsempfang – Ex-Weinkönigin Melanie I. und Heinrich Hillenbrand Gäste beim Verkehrs- und Heimatverein

„Es ist immer wieder beeindruckend“, zeigte sich die Runde angetan vom Bergstraßen-Panorama. Möglich gemacht wurde das optische Erlebnis vom Ehepaar Hans-Ullrich und Waltraud Kleist, das zum achten Mal in Folge die Gastgeberrolle für den Neujahrsempfang des Verkehrs- und Heimatvereins übernommen hatte. Der Blick aus dem Kleistschen Penthouse im 13. Stockwerk des Hochhauses Neckarsteinacher Straße 2 war diesmal besonders reizvoll, als sich die „strata montana“ und die zu ihren Füßen liegenden Städte wie in Zuckerwatte verpackt präsentierten – ein „Traum in Weiß“.

Edeltanne mit buntem Kleidchen

AKTION WEIHNACHTSBAUM – Feierliche Übergabe vor 100 Heppenheimern – „Leise nieselt der Regen“

Gegen einen durch Schneeflocken mit „Puderzucker“ überzogenen Marktplatz hätte sicherlich kein Mensch etwas einzuwenden gehabt. So aber nieselte – in Anlehnung ans bekannte Weihnachtslied – nur leise der Regen, als im Herzen der Altstadt Heppenheims größter und wohl auch schönster Christbaum in Dienst gestellt wurde. Trotz der unwirtlichen Witterung wohnten 100 Bürger der vom Verkehrs- und Heimatverein initiierten Übergabefeier bei.
Mit hochgeschlagenem Mantelkragen und aufgespannten Schirmen überquerten die Besucher den Großen Markt und nahmen Kurs auf die Rathaushalle, die Schutz vor „feuchten Grüßen“ bot.

„Am Weihnachtsbaum die Lichter brennen“

Der Verkehrs- und Heimatverein lädt für Donnerstag, 29.11., auf den Großen Markt ein

Geschäftsführer Gerhard Kasper und seine Helfer lassen sich heute mit dem Hubsteiger in die Höhe hieven, um auch die Spitze des gut zehn Meter hohen Christbaums schmücken zu können. Das Ergebnis dieser Bemühungen kann am Donnerstag (29.) begutachtet werden, wenn der Verkehrs- und Heimatverein vor dem Marienbrunnen am Marktplatz das Exemplar weihnachtlich herausgeputzt präsentiert.

„Heppenheim im Film“ gefällt erneut

Verkehrs- und Heimatverein – Gut 100 Besucher im Saalbau – Begegnung mit vielen bekannten Gesichtern

Inzwischen ist es Sebastian Vettel, der den Namen Heppenheim in alle Welt trägt. Gleichwohl fanden Aufnahmeteams lange vor der Geburt des Formel-I-Piloten den Weg in die Kreisstadt. Fachwerkromantik, Weinbau, landschaftliche Schönheit und Heppenheims über 1250 Jahre alte Geschichte riefen Film- und Fernsehproduzenten schon ab den frühen Sechzigern des vorigen Jahrhunderts auf den Plan.

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.